Einfach gut vorbereitet!
Sie befinden sich hier:

Szenisches Spiel -

Figurentheater zum Thema Zirkus

Produktinformation

Im Baustein A ist das zentrale Ziel, Sachwissen über den Zirkus zu erwerben und anzuwenden. Dies ist eine wichtige Vorarbeit für den Baustein B, in dem die Kinder ihr Wissen nutzen sollen, um Zirkusszenen zu erfinden und zu spielen.

Dieser zweite Baustein verfolgt den Aspekt Szenisches Spiel aus dem Bereich des mündlichen Sprachhandelns. Spielform ist das Figurentheater. Dabei fällt die gestische und mimische Gestaltung der Sprechrollen weg, so dass die Kinder sich allein auf die sprecherische Gestaltung der Rollen sowie auf das Führen der Spielfiguren konzentrieren können. Dafür müssen sie mehrere Rollen zugleich ausfüllen: Erzähler und ausgewählte Figuren.

Produkte

Zwei Unterrichtsbausteine mit allen Kopiervorlagen:

BAUSTEIN A
Die Zirkuswelt kennenlernen

  1. Eigene Zirkuserlebnisse sammeln
  2. Rätsel mit dem Zirkusposter
  3. Sachtexte zum Zirkus
  4. Quizspiel zum Zirkus

BAUSTEIN B
Spielen zum Zirkus

  1. Eine vorgegebene chaotische Zirkusszene lösen
  2. Eine eigene chaotische Zirkusszene entwickeln
  3. Figuren und Requisiten zur Zirkusszene herstellen
  4. Spielkriterien vereinbaren, ihre Umsetzung üben
  5. Das szenische Spielen üben

Ein Materialbuch mit:

  • Sachtexten und Aufgabenblättern zum Thema Zirkus
  • einem Internetquiz zu jedem Sachtext
  • Bastelvorlagen für Zirkusfiguren, Einladungskarten und Eintrittskarten

Ein Wimmelbild-Poster „Zirkus“:
Ein farbiges Zirkus-Wimmelbild, das einen Einblick in das Zirkusleben bietet.

Ein Zirkusplakat:

Das Plakat kann als Einstieg in das Thema Zirkus verwendet und später zur Dekoration im Klassenzimmer aufgehängt werden.

Ein Bastelbogen:

Farbige Zirkusfiguren, die ausgeschnitten und als Aufsteller gefaltet werden können.